Montauban

Montauban
Montauban
 
[mɔ̃to'bã], Stadt in Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Tarn-et-Garonne, im Tal des Tarn am Rand des Quercy, 87 m über dem Meeresspiegel, 51 200 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Textil-, Schuh-, Luftfahrt- und Elektrogeräteindustrie sowie Porzellanmanufaktur.
 
 
Im ehemaligen Bischofspalast (um 1660) befindet sich das Musée Ingres, v. a. mit Zeichnungen J. A. D. Ingres', ferner Fayencen, Gemälden sowie Skulpturen von É.-A. Bourdelle. In der Kathedrale (1692-1739) ein Werk von Ingres (»Gelübde Ludwigs XIII.«, 1824); Kirche Saint-Jacques (14./15. Jahrhundert), mittelalterliche Brücke über den Tarn (1303-16).
 
 
Montauban wurde 1144 von den Grafen von Toulouse in der Nähe der älteren Siedlung Montauriol angelegt. Das 1317 gegründete Bistum, 1560 reformiert, wurde 1801 aufgehoben und 1822 wieder errichtet. Als bedeutendes Zentrum der Reformation erhielt die Stadt 1598 eine protestantische theologische Fakultät (1685 geschlossen, erneuert 1808-85).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Montauban — Montauban …   Deutsch Wikipedia

  • Montauban — Escudo …   Wikipedia Español

  • Montauban FC — Montauban Football Club Tarn et Garonne Montauban FC Club fondé en …   Wikipédia en Français

  • Montauban — Montauban, (spr. Mongtobang), 1) Arrondissement im französischen Departement Tarn u. Garonne, hat 28,81 QM., 111,000 Ew.; 2) Hauptstadt darin u. des Departements, am (schiffbaren) Tarn u. an der Eisenbahn von Bordeaux nach Toulouse; hat die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Montauban [2] — Montauban (spr. mongtobáng), 1) Renaut de, altfranz. Sagenheld, s. Haimonskinder. 2) Graf von Palikao, s. Cousin Montauban …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montauban [2] — Montauban, franz. General, s. Cousin Montauban …   Kleines Konversations-Lexikon

  • montauban — MONTAUBAN, Monsalbanus. Ville Episcopale, Inde Montalbanensis Episcopus. Il est suffragant de Tholose. Montauban est situé sur la riviere de Tarin. La ville de Quercy et la moitié du pont de Languedoc …   Thresor de la langue françoyse

  • Montauban [1] — Montauban (spr. mongtobáng), Hauptstadt des franz. Depart. Tarn et Garonne, am rechten Ufer des Tarn, der hier den Tescou aufnimmt und von einer Brücke aus dem 14. Jahrh. (nach der Vorstadt Villebourbon) überspannt wird, Knotenpunkt der Süd und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montauban — (spr. mongtobáng), Hauptstadt des franz. Dep. Tarn et Garonne zwischen dem Tarn und Tescou, (1901) 30.506 E.; theol. Fakultät der Reformierten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Montauban — (Mongtobang, Hauptstadt des franz. Depart. Tarn Garonne, Bischofsitz mit 16500 E., lebhafter Industrie, berühmtem Weine. In den Kriegen der Hugenotten war M. einer ihrer Hauptwaffenplätze …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”